Troubadour: 800 Jahre Gesang von Walther von der Vogelweide bis Leonard Cohen
Wir präsentieren Highlights aus unseren Programmen „Walther von der Vogelweide - Höfische Lieder des Mittelalters“ und „A Day with Suzanne - A Tribute to Leonard Cohen with Renaissance Chanson“. Ich freue mich auf dieses außergewöhnliche Programm, das den Minnesänger Walther von der Vogelweide (ca. 1180-1230), dessen politische Texte besonders aktuell sind, mit Musik von Chanson-Komponisten der Renaissance verbindet und mit Musik des modernen Troubadours Leonard Cohen verknüpft. Als Troubadour bezeichnet man im Allgemeinen jeden, der ein Lied singt, vorzugsweise sein eigenes, und sich dabei vielleicht auf einem Instrument begleitet. Konkret kann man in der mittelalterlichen Musik von Troubadouren und Trouvères sprechen, ohne deren in Handschriften überlieferte Musik wir weniger Melodien für Walthers Lieder hätten. Cohen bezeichnete sich selbst als Chansonnier, und ich sehe mich in diesem größeren Rahmen, der die Tradition weiterführt.
Ensemble Phoenix Munich:
Vincent Kibildis - Harfe
Félix Verry - Fiedel
Emma-Lisa Roux - Laute, Gesang
Hille Perl - Viola da Gamba
Domen Marinčič - Viola da Gamba
Joel Frederiksen - Gesang, Laute, Citole, Regie