Back to All Events

Est-ce mars – Paris um 1600 / Greifenberg

  • Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde Am Krautgarten 25 Greifenberg, BY, 86926 Germany (map)

est-ce mars – Harmonien von Liebe und Macht, Paris um 1600

Im Spannungsfeld zwischen Venus, der Göttin der Liebe und Mars, dem Gott des Krieges, spiegelt das Programm die musikalische Szene an den französischen Höfen um 1600 wider. Zur Eröffnung erklingt das „Ballet du Roy“ von Antoine Boësset mit amüsanten Bemerkungen über Musik und eine Hymne an Mars, die für eine Bassstimme komponiert ist. Es folget das Lied - „Eau vive“, in dem das Feuer der Liebe nicht allein durch Wasser gelöscht werden kann, und „N'espérez plus, mes yeux“, mit virtuosen „Doubles“, in „Amour grand vainquer“ entbrennt Kampf zwischen Liebe und Schönheit. Daneben erklingt Instrumentalmusik von Robert Ballard und das Lied „Adorable Princesse“ von Pierre Guédron, das Maria de Medici gewidmet ist. Der letzte Teil des Konzerts kreist um das Lied „Est-ce Mars“, das mit den gegensätzlichen Charakteren des berühmten mythologischen Liebespaar Mars und Venus spielt.

Ensemble Phoenix Munich
Giovanna Baviera (Mezzo, Gamba)
Emma-Lisa Roux (Sopran, Laute)
Joel Frederiksen (Bass, Laute, Leitung)

Earlier Event: May 18
The Woods so Wild / München